
Lehre & Dozentur
Gernhuber -
Weiterbildung
mit Potenzial !
Tätigkeitsfelder / Categories
Hier finden Sie eine kurze Beschreibung meiner Schwerpunkte. Here is a short description of my priorities
Arbeitsrecht / Labour Law
Das deutsche Arbeitsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Arbeitnehmern und Arbeitgebern (Individualarbeitsrecht) sowie zwischen den Koalitionen und Vertretungsorganen der Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber (Kollektives Arbeitsrecht).
German labour law refers to the regulation of employment relationships and industrial partnerships in Germany.
Vergaberecht / Procurement Law
Das Vergaberecht der Bundesrepublik Deutschland enthält Regeln über die Vergabe öffentlicher Aufträge durch öffentliche und (in gewissen Fällen) private Auftraggeber. Und ist durch das Vergabemodernisierungsgesetz für den Laien nocht unübersichtlicher geworden.
Procurement law of the Federal Republic of Germany contains rules on public procurement by public and (in certain cases) private clients. And has become even more complicated by the german procurement modernization law for the layman.
Betriebsverfassungsrecht / Works Constitutional Law
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) regelt die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Es stellt die rechtliche Grundlage für die Arbeit des Betriebsrats dar. Dadurch ergeben sich für beide Parteien sowohl Rechte als auch Pflichten.
Works Constitution is the fundamental order of the cooperation of employers and elected by the employees workers' representation. It is based in Germany, the Works Constitution Act (WCA).
Insolvenzrecht / German Insolveny Law
Das Insolvenzrecht Deutschlands ist das Rechtsgebiet des deutschen Zivilrechts, das sich auf materiell- und verfahrensrechtlichem Gebiet mit den Rechten von Gläubigern bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners befasst.
Der Sinn der Insolvenz und des danach folgenden Insolvenz-verfahrens ist es, entweder die Zahlungsfähigkeit wiederherzustellen, oder die Situation geordnet abzuwickeln (bei Unternehmen durch Auflösung, bei Einzelpersonen letztlich durch Restschuldbefreiung).
German insolvency law is governed by a comprehensive Insolvency Code which entered
into force on January 1, 1999 and has been amended from time to time, the last major
reform being the Act for the Further Facilitation of the Restructuring of Companies
(ESUG) which largely came into force as of 1 March 2012. Further modifications were
implemented in a second reform which came into force on 1 July 2014.There is only
one primary uniform insolvency procedure which applies to both individuals and
companies.
Datenschutzrecht / Data Protection Law
Das Datenschutzrecht spielt mittlerweile in allen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Wir beraten und schulen Sie zu allen Fragen des Datenschutzes (insbesondere zur DSGVO) und helfen Ihnen dabei Ihr Unternehmen und Ihren Internetauftritt rechtskonform zu gestalten
Data protection law now plays an important role in all areas of life. We advise and train you on all questions of data protection (in particular the GDPR) and help you to make your company and your website legally compliant
Produkt- & Produzentenhaftung /
Product and producer liability law
Unter Produkthaftungsrecht versteht man eine Schadensersatzhaftung unabhängig von vertraglichen Beziehungen für sog. Folgeschäden, die durch die Fehlerhaftigkeit der Sache an sonstigen Rechtsgütern entstehen.
Dies ist geregelt in in den §§ 823 f, BGB, ProdhaftG, Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)
Product liability is the area of law in which manufacturers, distributors, suppliers, retailers, and others who make products available to the public are held responsible for the injuries those products cause. Although the word "product" has broad connotations, product liability as an area of law is traditionally limited to products in the form of tangible personal property
Lecturer in Adult Education - Legal Training & Seminars
Certified Data Protection Officer