top of page

Creditreform: 2021 mehr als 24.000 Insolvenzen erwartet

Die Ruhe vor dem Sturm: Corona-bedingt weniger Insolvenzverfahren

Für das Jahr 2020 rechnet die Creditreform mit weniger Insolvenzen als noch in den vergangenen Jahren. Für ungefähr 18.000 Unternehmen wird es eng werden – ein Minus von ca. 7,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allein im ersten Halbjahr 2020 hat sich die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um 8,2 Prozent auf ca. 8.900 Fälle verringert. Diese Entwicklung sei Corona-bedingt, da viele Unternehmen von der Lockerung des Insolvenzrechtes und der damit verbundenen Aussetzung der Insolvenzantragspflicht profitiert hätten, erklärt Hauptgeschäftsführer Volker Ulbricht. Deutsche Unternehmen müssen bis Jahresende keinen Insolvenzantrag stellen, wenn sie weiter zahlungsfähig bleiben.

Insolvenzwelle Anfang 2021 erwartet

Entgegen der diesjährigen Entwicklung prognostiziert die Creditreform eine Insolvenzwelle im ersten Quartal 2021 – denn erst dann zeigen sich die Auswirkungen des „leichten“ Lockdowns vom November 2020. Trotz der angekündigten außerordentlichen Wirtschaftshilfe der Bundesregierung, der sogenannten „Novemberhilfe“, blicken viele Unternehmer in eine düstere Zukunft. Das erneute Herunterfahren der Wirtschaft sei höchst geschäftsschädigend und hinterlege keiner zu rechtfertigender Grundlage, beklagen beispielweise Gastronomen. Allgemein ist die Auftragslage in vielen Branchen rückläufig – einzig der Bau konnte sich relativ gut halten. Trotzdem rechnen rund 37 Prozent der Unternehmer mit einem deutlichen Rückgang ihres Umsatzes.

Auch Privathaushalte betroffen

Von einer Insolvenzwelle sind jedoch nicht nur die Unternehmen betroffen. Auch die Zahl der Privatinsolvenzen soll signifikant ansteigen: Im kommenden Jahr sind bis zu 110.000 Privatinsolvenzen zu erwarten. Das entspricht fast einer Verdoppelung zu den erwarteten Zahlen von 2020. Eine solch hohe Zahl gab es zuletzt zur Zeit der Finanzkrise. Ulbricht erklärt diese Entwicklung damit, dass die anhaltende Pandemie immer größer werdende wirtschaftliche Probleme bei Soloselbstständigen und Kleinunternehmern verursache und viele Arbeitnehmer von Kurzarbeit betroffen seien.


Seien Sie jetzt nicht untätig - sondern lassen Sie sich beraten & schulen um die Krise als Gewinner zu überstehen !


13 Ansichten0 Kommentare

Lecturer in Adult Education - Legal Training & Seminars

Certified Data Protection Officer

bottom of page